T.3. Quellensuche
Projekt T.3. Quellensuche Vor einer sinnvollen wissenschaftlich-theologischen Arbeit ist es unabdingbar, Quellen und Grundlagen zu sammeln. Projekt T.3.1. Das Leben ChristiQuellen zum Leben Christi, dessen
P.4. Diskussion
Zu einer ersten Diskussion werden die Ergebnisse der bisherigen Ergebnisse aus den Berechnungen (Rechengänge siehe pdf-File auf dieser Webseite zum Downloaden) zu unserem Universum im
T.2. Leben nach dem Tod?
Projekt T.2. Leben nach dem Tod Die Diskussion des indiziellen Nachweises über den O2-Gehalt, dass das Leben nach dem Tod nicht endet (siehe Text auf
T.1. Reale Welt?
Projekt T.1. Leben wir in einer realen Welt? Bei diesem Projekt geht es um die Suche nach weiteren Indizien, welche Indizien für oder gegen den
P.3. Messungen Gewichtskraft
Projekt P.3. Messung der Gewichtskraft in Korrelation zur Höhe über und unter der Erdoberfläche. Mithilfe eines sogenannten Klick-Klack-Objektes (siehe Kapitel Masse hier auf der Webseite)
P.2. Masse im 4-D-Raum
Projekt P.2. Nachweis der Verformungsenergie in der vierten Dimension. Mithilfe eines sogenannten Klick-Klack-Objektes (siehe Kapitel Masse hier auf der Webseite) könnten sich neue Erkenntnisse zur
P.1. Zeitdilatation Messwerte
Projekt P.1. Sammlung von Messwerten zur Zeitdilatation. Projekt P.1. Sammlung von Messwerten zur Zeitdilatation. In der öffentlich erreichbaren Literatur zu den Experimenten und Messungen der
Physik-Grundlagen-gesamt
Physik des 4-D-Raumes gesamt als pdf-File online und als download Abschnitt Zeithorizont: Mit Beschreibung und Definition des Zeithorizontes Darauf aufbauend: Beschreibung und Verstehen der Zeitdilatation
Leben wir in einer Realität?
Leben wir in einer Realität? Das folgende, einfache Experiment zeigt mit einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit, dass wir uns nicht in einer Realität befinden, sondern in
Diskussion zur Schwerelosigkeit
Diskussion zur Schwerelosigkeit Das bisher diskutierte Modell der Kraftwirkung aus dem vierdimensionalen Raum auf Materie unseres Raumes zeigt uns den Weg, wie es möglich sein
Physik Größe des Universums
Größe des Universums Bisher war es nicht möglich, die Größe des Universums zu berechnen. Es gibt zwar die Hubblekonstante, welche die Ausdehnung für einen Bereich
Physik Zeitdilatation aus Bewegung
((Auszug aus Physik des 4-D-Raumes)) Zeit und Dilatation 3.1 Der Zeithorizont 3.1.1 Beschreibung Am Beispiel der heute als Konsens geltenden Erkenntnis, dass mit dem Erreichen
Leider nicht erreichbar,…
Die Webpräsenz wird geändert. In neuem Gewand wieder online am 1.7.22 Have a nice day
Quellen
Hier könnte eine Liste von für das Thema Theologie und Wissenschaft und friedliche Koexistenz interessanten Webseiten entstehen. Wenn du möchtest, dass deine Seite hier mit
Michelson Experiment
4.2 Kritik des Michelson-Experimentes Die folgende Überlegung, den Ansatz des Experimentes zu hinterfragen, ist dem Buch „Neue Theologie Physik Indizien Experimente“ entnommen und etwas gekürzt
Lichtgeschwindigkeit Kritik
Relativitätstheorie Ansatzdiskussion Der Ansatz der Relativitätstheorie, mit welcher (unter vielem anderen) gezeigt wird, dass bei einem Objekt, welches nahe der Lichtgeschwindigkeit fliegt, die Zeit im
Die Hyperbel des Glaubens
2.7 Das Wissen und die Hyperbel des Glaubens Ein Essay zur Annäherung an den Glauben Vorab Im folgenden Essay werden wir eine überraschende Betrachtung zur
Fluss der Zeit
2.6 Der Fluss der Zeit ((Entnommen dem Buch: „Keine Angst vor dem Sterben“)) Die Fragestellung Um uns dem Denken der Philosophie und Wissenschaft auf eine
Theodizee
2.5 Theodizee Der folgende Text wurde dem Buch: „Neue Theologie, Physik, Indizien, Experimente“ entnommen. Der Text soll in Form einer philosophischen Erörterung Grundlagen zu der
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
2.4 Gibt es ein Leben nach dem Tod? Die Fragestellung Leben wir, unser Bewusstsein, nach dem Tod weiter oder nicht? In dieser kurzen Erörterung soll
Das Paradoxon des Eigentums
Das Paradoxon des Eigentums Die Lehre über den Kommunismus von Marx ist wahrscheinlich jedem Menschen ein Begriff. Genauso die Lehre über Buddhismus, Christentum, Demokratie, Diktatur
Das Paradoxon der Offenbarungen
2.2 Das Paradoxon der Offenbarungen Um es gleich vorwegzunehmen, diese Erörterung ist keine Ansammlung von Widersprüchen in den jeweiligen niedergeschriebenen Offenbarungen. Es gibt in der
Grenze zur Evolution
2.1 Grenze zur Evolution des Menschen Was macht den Unterschied zwischen Tier und Mensch aus? Es ist auf den ersten Blick vermessen, eine Antwort darauf