T.3. Quellensuche
Projekt T.3. Quellensuche Vor einer sinnvollen wissenschaftlich-theologischen Arbeit ist es unabdingbar, Quellen und Grundlagen zu sammeln. Projekt T.3.1. Das Leben ChristiQuellen zum Leben Christi, dessen unbekannte 30 Jahre, die Fragen zur Herkunft Christi und damit dessen Mutter Maria und das mögliche Weiterleben nach der Auferstehung (Verifizierung der nicht wenigen Schriften und Erkenntnisse, welche ein Wirken […]
P.4. Diskussion
Zu einer ersten Diskussion werden die Ergebnisse der bisherigen Ergebnisse aus den Berechnungen (Rechengänge siehe pdf-File auf dieser Webseite zum Downloaden) zu unserem Universum im 4-D-Raum über den Ansatz des Zeithorizontes gestellt: – Durchmesser unseres Universums: 4,62* 10^14 Lichtjahre– Alter unseres Universums: 3,3 * 10^36 Jahre– Ausdehnungsgeschwindigkeit unseres Universums: 2,1 * 10^-17 km/s
T.2. Leben nach dem Tod?
Projekt T.2. Leben nach dem Tod Die Diskussion des indiziellen Nachweises über den O2-Gehalt, dass das Leben nach dem Tod nicht endet (siehe Text auf dieser Webseite), bedarf noch weiterer Meinungen und Erkenntnisse, welche zu einer Diskussion beitragen. Bisher:Die Beschreibung des O2-Gehaltes im Blut während des Sterbevorganges zeigt, dass ein sogenanntes Absterben des Gehirns während […]
T.1. Reale Welt?
Projekt T.1. Leben wir in einer realen Welt? Bei diesem Projekt geht es um die Suche nach weiteren Indizien, welche Indizien für oder gegen den Ansatz, dass wir in einer nichtrealen Welt leben, bringen. Neben dem Experiment (siehe Video mit dem Experiment auf dieser Webseite), welches doch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zeigt, dass wir noch […]
P.3. Messungen Gewichtskraft
Projekt P.3. Messung der Gewichtskraft in Korrelation zur Höhe über und unter der Erdoberfläche. Mithilfe eines sogenannten Klick-Klack-Objektes (siehe Kapitel Masse hier auf der Webseite) könnten sich neue Erkenntnisse zur Energie bzw. zur Verformung einer Masse in der vierten Dimension nachweisen lassen. Ein solcher Nachweis, also eine mögliche zusätzliche Verformung in der nächsthöheren Dimension könnte […]
P.2. Masse im 4-D-Raum
Projekt P.2. Nachweis der Verformungsenergie in der vierten Dimension. Mithilfe eines sogenannten Klick-Klack-Objektes (siehe Kapitel Masse hier auf der Webseite) könnten sich neue Erkenntnisse zur Energie bzw. zur Verformung einer Masse in der vierten Dimension nachweisen lassen. Ein solcher Nachweis, also eine mögliche zusätzliche Verformung in der nächsthöheren Dimension könnte wie folgt festgestellt werden: A. […]
P.1. Zeitdilatation Messwerte
Projekt P.1. Sammlung von Messwerten zur Zeitdilatation. Projekt P.1. Sammlung von Messwerten zur Zeitdilatation. In der öffentlich erreichbaren Literatur zu den Experimenten und Messungen der Zeitdilatation werden die Messwerte, außer bei den Versuchen von Hafele-Keating und dem Maryland-Experiment, nicht veröffentlicht, sondern nur in Bezug auf die Relativitätstheorie, teilweise mit deutlichen Abweichungen, veröffentlicht. Gerade die Frage […]
Physik-Grundlagen-gesamt
Physik des 4-D-Raumes gesamt als pdf-File online und als download Abschnitt Zeithorizont: Mit Beschreibung und Definition des Zeithorizontes Darauf aufbauend: Beschreibung und Verstehen der Zeitdilatation bei Bewegung und Zeitdilatation bei Höhe Zwillingsparadoxon Grundlagen für Geschwindigkeit über der Lichtgeschwindigkeit Berechnung der Größe des Universums Geschwindigkeit der Ausdehnung Berechnen des Alters des Universums……… Abschnitt Masse und Bewegung: […]
Leben wir in einer Realität?
Leben wir in einer Realität? Das folgende, einfache Experiment zeigt mit einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit, dass wir uns nicht in einer Realität befinden, sondern in einem Universum, welches virtuell ist. Vielleicht existieren wir nur in einem Traum eines Bewusstseins (Gott?). Mit der Erkenntnis aber könnten wir den Sinn unserer Existenz finden: Existieren wir, damit wir […]
Diskussion zur Schwerelosigkeit
Diskussion zur Schwerelosigkeit Das bisher diskutierte Modell der Kraftwirkung aus dem vierdimensionalen Raum auf Materie unseres Raumes zeigt uns den Weg, wie es möglich sein könnte, eines Tages Schwerelosigkeit zu erzeugen. Bisher haben wir mit einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit gesehen und indiziell gezeigt, wie Kraft aus der Bewegung unseres Raumes im vierdimensionalen Raum auf unsere […]
Physik Größe des Universums
Größe des Universums Bisher war es nicht möglich, die Größe des Universums zu berechnen. Es gibt zwar die Hubblekonstante, welche die Ausdehnung für einen Bereich von 1 Mpc gemessen hat, aber es fehlt für die Berechnung eine notwendige Bezugsgröße, sei es beispielsweise die Krümmung des Universums oder der Abstand der Bewegung in Ausdehnungsrichtung. Über den, […]
Physik Zeitdilatation aus Bewegung
((Auszug aus Physik des 4-D-Raumes)) Zeit und Dilatation 3.1 Der Zeithorizont 3.1.1 Beschreibung Am Beispiel der heute als Konsens geltenden Erkenntnis, dass mit dem Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit(*FN* Nach derzeitigem Konsens ist das die Lichtgeschwindigkeit. Wir werden aber später noch sehen, dass das Erreichen der „Nullzeit“ mit einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit erst mit einer deutlich […]
Leider nicht erreichbar,…
Die Webpräsenz wird geändert. In neuem Gewand wieder online am 1.7.22 Have a nice day
Quellen
Hier könnte eine Liste von für das Thema Theologie und Wissenschaft und friedliche Koexistenz interessanten Webseiten entstehen. Wenn du möchtest, dass deine Seite hier mit eingetragen wird, schick mir eine mail mit der Webseite. zurück zur Hauptseite
Michelson Experiment
4.2 Kritik des Michelson-Experimentes Die folgende Überlegung, den Ansatz des Experimentes zu hinterfragen, ist dem Buch „Neue Theologie Physik Indizien Experimente“ entnommen und etwas gekürzt hier im folgenden übernommen.Kritik des Michelson-Morley Experimentes(Entnommen aus dem Buch: „Neue Theologie Physik Indizien Experimente“). Das Michelson-Morley Experiment sollte untersuchen, ob es einen Äther gibt, also irgendwelche noch unbekannte wirkende […]