Ansatz zu einem künftigen Projekt

Platon-Projekt ist noch kein fertiges Projekt, sondern eine Diskussionsgrundlage zur Entwicklung einer leistungsfähigen Organisation mit den im Folgenden kurz beschriebenen Ansätzen.
Diskussionsgrundlage bedeutet, dass, ähnlich eines „Think-Tank“, Diskussionen zu den Bereichen Theologie, Philosophie, Wissenschaft und Experimentalphysik eine wissenschaftliche Grundlage für eine neue, erweiterte Theologie geschaffen wird.


Stiftung

Die Stiftung Platon-Projekt könnte der rechtliche Rahmen für die Arbeit an Grundlagen des Gedankens einer friedlichen Koexistenz aller Religionen werden.

Die Stiftung ist bereits im Stadium der Errichtung.


Ziele

Das mögliche Ziel könnte das Entstehen und Zusammenwirken einer virtuellen und ungebundenen Arbeitsgemeinschaft sein, die an der Idee einer friedlichen Koexistenz der Religionen über wissenschaftliche, philosophische und experimentelle Ansätze mitwirken und etwas dazu beitragen könnte.

Vielleicht entwickelt sich damit auch ein Ort, an dem Menschen leben und an dieser Aufgabe mitdenken und mitwirken, auf Dauer, oder temporär, oder auch virtuell.


Aufgabenfelder und wirtschaftliche Dauerhaftigkeit

Gemeinsame Grundlage wird in der Forschung und Diskussion zu den Gedanken der erweiterten Theologie, der philosophischen Betrachtungen und die Entwicklung von Grundlagen zur Gravitation, zu einer Geschwindigkeit über der Lichtgeschwindigkeit, zur Masse und vielleicht auch zu weiteren physikalischen Erkenntnissen des vierdimensionalen Raumes liegen.

Patentrechtliche Ansätze sind bereits in Diskussion. Eine mögliche Nutzung soll der Stiftung übertragen werden.

Weitere Felder zur wirtschaftlichen Dauerhaftigkeit sind angedacht und werden diskutiert.

 

Struktur

Jeder, der über die Schwarmintelligenz, direkt oder auch virtuell mitwirkt, könnte an einem möglichen Erfolg der Stiftung teilhaben.
Mehr dazu wird sich, wenn möglich, aus der Diskussion ergeben.
Angedacht ist, dass sich aus der Idee und der dann rechtlich bestehenden Stiftung über ein konstitutionierendes Zusammenkommen weitere Strukturen entwickeln werden.


Coin – Token

Eine mögliche Grundlage für die Arbeit und das Mitwirken innerhalb der Gemeinschaft und vielleicht auch später als Austausch von Rechten ist eine Form eines Tokens angedacht.
Ein solcher Token wird aktuell entwickelt und könnte, im Einklang den rechtlichen Voraussetzungen, in das Projekt mit einbezogen werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert