Projekt P.3. Messung der Gewichtskraft in Korrelation zur Höhe über und unter der Erdoberfläche.
Mithilfe eines sogenannten Klick-Klack-Objektes (siehe Kapitel Masse hier auf der Webseite) könnten sich neue Erkenntnisse zur Energie bzw. zur Verformung einer Masse in der vierten Dimension nachweisen lassen.
Ein solcher Nachweis, also eine mögliche zusätzliche Verformung in der nächsthöheren Dimension könnte wie folgt festgestellt werden:
A. Vergleich der rechnerischen Lageenergie mit der berechneten Verformung.
Es müsste die ursprüngliche Lageenergie nicht nur zur Verformung und Bewegung der angestoßenen Kugel dienen, sondern auch zu einer bisher unbekannten Verformung in der vierten Dimension. Diese mögliche Verformung kann durch einen „Defekt“ zwischen Messung der Wirkungen und Vergleich der Lageenergie nachgewiesen werden.
B. Ein zeitlicher Stillstand.
Die Verformung des angestoßenen Objektes müsste in einem kleinen zeitlichen Bereich reduziert oder gar einen Stillstand bei der Übertragung der Bewegungsenergie ergeben, in diesem Zeitabschnitt wird ein Teil der Lageenergie genutzt, um die Verformung in der nächsthöheren Dimension zu erreichen. Dies sichtbar zu machen könnte vielleicht über eine Hochgeschwindigkeitskamera oder über Messungen (durch Laser z.B., dessen Ablenkungsbewegung pro Zeit gemessen wird).
Projekt P.3. Messung der Gewichtskraft in Korrelation zur Höhe über und unter der Erdoberfläche.
Der Graph, welcher sich aus den Messungen ergibt, wird den Verlauf der Neigung der „Oberfläche“ bzw. der „Krümmung“ unseres Raumes im 4-D-Raum zeigen.
Diese Werte könnten die Grundlage weitere Erkenntnisse zur vierten Dimension bilden. Der Zweck einer solchen Funktion ist, dass wir mit diesen Werten die 4-dimensionale „Dicke“ unseres Raumes berechnen können. Damit wird es auch möglich, eine Aussage zum Volumenstrom der sehr wahrscheinlichen 4-D-Teilchen treffen zu können. Ist der Volumenstrom (weitere Experimente dazu sind bereits formuliert) bekannt, dann öffnet sich eine neues Fenster von möglichen Anwendungen bis hin zu den theoretischen Grundlagen der Nutzung dieser Energie aufgrund der Ausdehnung unseres Raumes.
Projekt P.3.1. Alternative zur Messung der Gewichtskraft.
Die Messung der „Vertiefung“ in der vierten Dimension um unsere Erde könnte auch über die Ablenkung eines Lichtstrahls aus einem nahen Laser oder auch über die Messung der gravitativen Ablenkung entfernter Sonnen gemessen werden.