Ein einfacher physikalischer Ansatz, abseits von Relativitätstheorie, Quarks, Higgs- Teilchen, könnte einen neuen Bereich der Physik begründen:
Die Physik des 4-D-Raumes.
Im Prinzip geht es darum, unsere Physik als „kleine Physik“ aus einer höheren Dimension zu beschreiben. Mit diesem Ansatz können wir eine neue Variable, den Zeithorizont definieren
Mit dieser Variablen lassen sich ein Großteil der offen Fragen und Paradoxien (Widersprüche in der heutigen Physik der Relativitätstheorie) auf einfache Weise lösen, beschreiben, berechnen und erklären.
Mit dem Ansatz des Zeithorizontes entdecken wir unter anderem eine einzige Formel, welche die Zeitveränderung bei Geschwindigkeit UND bei Gravitation beschreibt, das Zwillingsparadoxon erklärt. Und, damit kann auf einfache Art die Größe, das Alter, die Ausdehnungsgeschwindigkeit und viele mehr des Universums berechnen werden.
Im Abschnitt Masse und Bewegung finden wir die Grundlagen zur möglichen Erzeugung der Schwerelosigkeit, für eine interstellare Kommunikation und für eine mögliche Geschwindigkeit oberhalb der Lichtgeschwindigkeit.
All das unabhängig von Relativitätstheorie, Quarks, Higgs-Teilchenn, Paradoxa.
Mehr dazu hier auf dieser Webpräsenz…